Generationen im Dialog: Erzähltes und Erlebtes
Intergenerationelles Projekt über Kinderliteratur und –Geschichten
14.-17. Oktober, 14-17 Uhr
Jugendliche und Senior*innen beschäftigen sich ausgehend von der Sonderausstellung mit Geschichten und den eigenen Erfahrungen des Lesens und Vorlesens. Dabei überlegen wir zum Beispiel, wie man Gespräche mit Zeitzeug*innen führt und probieren künstlerisch und forschend verschiedene Techniken aus. Wer sich für Literatur, Geschichte oder Kunst interessiert ist hier richtig!
Teilnehmen können Jugendliche (11-17 Jahre) und Senior*innen (ab 60 Jahre) | Das Angebot ist kostenfrei | Anmeldung über museen@lemgo.de
Färben, Filzen und Gestalten
Workshop in Kooperation mit der Volkshochschule Detmold-Lemgo mit Katharina Haus
20. und 21. Oktober, 10-14 Uhr
Im Workshop entdecken die Kinder, wie sie aus verschiedenen Naturmaterialien natürliche Farben gewinnen können, um damit zu malen und zu schreiben. Anregungen verschafft uns dabei die Ausstellung „Die kleine Hexe“ im Museum Hexenbürgermeisterhaus, die die Gruppe gemeinsam besucht. Im kreativen Ausprobieren kommen auch klassische Färberpflanzen zum Einsatz, um Textilien und Wolle einzufärben. Die gefärbte Wolle wird anschließend zu Armbändern und kleinen Filzgegenständen weiterverarbeitet. Am Ende nimmt jedes Kind seine individuell gestalteten Kunstwerke mit nach Hause.
Alter: 8-12 Jahre | Ort: Haus Wippermann Lemgo | Kosten: 30€ (ermäßigt 15€) | Anmeldung über VHS Detmold-Lemgo