img-alt img-alt img-alt

Ferienspiele

Drei verschiedene Programme im Sommer 2025 | Ein Programm im Herbst 2025

Buch

Hexentanz und Zauberkraut

Ferienspiele mit Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn und Kathrin Wolters

14.-17. Juli, jeweils von 9-12 Uhr

In den jährlichen Ferienspielen unter dem Motto Hexentanz und Zauberkraut wird in diesem Jahr ein Schwerpunkt auf der Geschichte der „Kleinen Hexe“ liegen. Daneben beschäftigen sich die Kinder auch mit der Geschichte und Gegenwart ihrer Heimatstadt Lemgo, erkunden die Stadt und das Museum mit einem ganz neuen Blick und werden vor allem selbst kreativ tätig.

Alter: 6 – 10 Jahre | Kosten: 30€ | Anmeldung: ab dem 29.04.2025 unter 05261/213276 oder museen@lemgo.de

Buch

Die kleine Hexe besucht Lemgo

Ferienspiele: Ein Zeichenkurs mit Andi Wolff

22.-24. Juli, jeweils von 10-13 Uhr 

Die Kinder begleiten die kleine Hexe zeichnerisch beim Tanzspektakel auf dem Biesterberg oder planen mit ihr ein Theaterstück zum Sommertreff auf dem Marktplatz und rühren gemeinsam den einmaligen Lemgoer Hexenpunsch an. Natürlich alles erstmal auf dem Papier.

Alter: 7 – 12 Jahre | Das Angebot ist kostenfrei | Anmeldung: ab dem 29.04. unter 05261/213276 oder museen@lemgo.de

Buch

Hörspielzauber mit der kleinen Hexe: Geschichten zum Mitmachen

Ferienspiele: Hörspiel-Produktion

31.Juli – 3. August, 10-13 Uhr

Was spielt sich so alles im Zauberwald oder auf dem Blocksberg ab, wenn gerade niemand hinhört? Die Kinder erzählen und verfeinern spannende Geschichten, die wir später zu einem Hörspiel machen. dabei finden sie heraus, wie man Geräusche erzeugt und Stimmen aufnimmt, Gespräche schreibt und am Schluss alles richtig schneidet. Wer Spaß am kreativen Spielen, Theater, Musik oder Schreiben hat, ist hier richtig!

Alter:  8 – 12 Jahre| Kosten: 30€ | Anmeldung: ab dem 29.04. unter 05261/213276 oder museen@lemgo.de

Buch

Generationen im Dialog: Erzähltes und Erlebtes

Intergenerationelles Projekt über Kinderliteratur und –Geschichten

14.-17. Oktober, 14-17 Uhr

Jugendliche und Senior*innen beschäftigen sich ausgehend von der Sonderausstellung mit Geschichten und den eigenen Erfahrungen des Lesens und Vorlesens. Dabei überlegen wir zum Beispiel, wie man Gespräche mit Zeitzeug*innen führt und probieren künstlerisch und forschend verschiedene Techniken aus. Wer sich für Literatur, Geschichte oder Kunst interessiert ist hier richtig!

Teilnehmen können Jugendliche (12-17 Jahre) und Senior*innen (ab 60 Jahre) | Das Angebot ist kostenfrei | Anmeldung über museen@lemgo.de