img-alt img-alt img-alt

Bildung, Vermittlung und Veranstaltungen

zur Ausstellung "DIE KLEINE HEXE"

Hier finden Sie unser Vermittlungsangebot und das Rahmenprogramm zur Ausstellung. Neben buchbaren Angeboten für Gruppen besteht die Möglichkeit der Teilnahme an offenen Workshops, Ferienspielen sowie des Besuchs von Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen.

Angebote für Gruppen

Für Kitagruppen, Schulklassen oder sonstige Interessierte können verschiedene Vermittlungsangebote gebucht werden.

Die Anmeldung erfolgt über museen@lemgo.de oder telefonisch (05261 213-276).

 

 

Buch

Kita-Gruppen

Gemeinsam erkunden wir die Welt der kleinen Hexe und gucken uns ausgewählte Geschehnisse und Orte der Geschichte genau an. Dabei kommt auch das spielerische Erkunden der Mitmach-Ausstellung nicht zu kurz! Außerdem werden die Kinder selbst kreativ und gestalten eigene Figuren.

Max. Teilnehmende: 25 Kinder | ab einer Gruppengröße von 10 Kindern wird die Gruppe geteilt | Kosten: 75€ | für Lemgoer Einrichtungen kostenfrei


 

Buch

Grundschulklassen

Wir machen uns auf den Weg, um mit Abraxas und der kleinen Hexe Wald, Dorf und Blocksberg zu erkunden. Dabei bleibt viel Raum zum eigenen entdecken und um weiteren Fragen nachzugehen. Beim kreativen Ausprobieren können die Kinder das Erfahrene selbst anwenden und es entstehen ganz unterschiedliche eigene mediale Produkte.

Max. Teilnehmende: 30  Kinder | ab einer Gruppengröße von 20 Kindern wird die Gruppe geteilt | Kosten: 75€ | für Lemgoer Einrichtungen kostenfrei


 

Buch

Klassen weiterführender Schulen

Wie schreibt man Geschichten? Und wie kann aus Büchern eine Ausstellung werden? Der gemeinsame Besuch der Ausstellung erfolgt unter Betrachtung ausgewählter Aspekte medialer Präsentationsformen und biografischer Anknüpfungspunkte des Autors Otfried Preußler. Anschließend kommen wir ins ästhetisch-praktische Handeln und nehmen die Perspektiven von Schriftsteller*innen und Illustrator*innen ein.

Max. Teilnehmende: 30  Kinder | ab einer Gruppengröße von 20 Kindern wird die Gruppe geteilt | Kosten: 75€ | für Lemgoer Einrichtungen kostenfrei


 

Buch

Gemischte Gruppen aus Erwachsenen und Kindern

Unter der Anleitung von Vermittler*innen erkunden Erwachsene und Kinder gemeinsam die Ausstellung. Was sehen die Kleinen, was die Großen nicht sehen und andersrum? Wer kann wen, was fragen und erzählen? Anschließend werden alle gemeinsam kreativ und gestalten einzigartige Erinnerungsstücke. Das Angebot eignet sich z.B. für Eltern-Kind-Gruppen aus Kitas.

Max. Teilnehmende: 30  Personen | ab einer Gruppengröße von 20 Personen wird die Gruppe geteilt | Kosten: 75€ | für Lemgoer Einrichtungen kostenfrei


 

Buch

Kindergeburtstage

Wer seinen Geburtstag im Museum feiern möchte, kann sich auf ein ganz besonderes Erlebnis mit der kleinen Hexe und ihrem Raben Abraxas freuen! Wir erkunden nicht nur gemeinsam die große Mitmach-Ausstellung, sondern gestalten auch das Allerwichtigste für unsere ganz eigene Zauberausstattung: Das große Hexenbuch! Dabei stehen Spiel, Spaß und kreatives Ausprobieren im Vordergrund und die Kinder lernen verschiedene Gestaltungsformen kennen.

Alter: 6-10 Jahre | Max. Teilnehmende: 10 Kinder | Dauer: ca. 2,5 h (inkl. Pause für Snacks und Getränke im Garten nach Absprache) | Kosten: 150€


 

 

Offene Vermittlungsangebote

In Zusammenarbeit mit diversen Kooperationspartner*innen gestalten wir ein vielfältiges Programm für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Dabei kann sich künstlerisch-praktisch ausprobiert, tief in die Welt von Geschichten und Magie eingetaucht oder selbst gezaubert werden. Einen Überblick über vergangene Angebote und Veranstaltungen finden Sie auf unserem Blog.

Buch

Färben, Malen und Gestalten

Workshop in Kooperation mit der Volkshochschule Detmold-Lemgo mit Sara Mari Blom

20. und 21. Oktober, 10-14 Uhr

Im Workshop entdecken die Kinder, wie sie aus verschiedenen Naturmaterialien natürliche Farben gewinnen können, um damit zu malen und zu schreiben. Anregungen verschafft uns dabei die Ausstellung „Die kleine Hexe“ im Museum Hexenbürgermeisterhaus, die die Gruppe gemeinsam besucht. Im kreativen Ausprobieren bemalen, färben und patinieren wir Papier und Textilien. Diese verarbeiten wir dann zu kleinen Hexenbeuteln und Papierblumen. Am Ende nimmt jedes Kind seine individuell gestalteten Kunstwerke mit nach Hause.

Der Workshop beginnt und endet an beiden Tagen in der VHS Lemgo.

Alter: 8-12 Jahre | Ort: Haus Wippermann Lemgo | Anmeldung über VHS Detmold-Lemgo


 

Veranstaltungen

In den Veranstaltungen zur Sonderausstellung wird sich auch mit angrenzenden Themen beschäftigt. Es geht zum Beispiel um die Person Otfried Preußler, weitere Geschichten des Autors und deren Interpretationen sowie Hexenfiguren in der Kinderliteratur.

Buch

„Die kleine Hexe“

Puppentheater mit Andreas Miehle

20. September, 25. Oktober und 22. November 2025, jew. um 15 Uhr

 

Puppenspieler Andreas Miehle erweckt die „kleine Hexe“ und ihren Raben Abraxas zum Leben.

 

Kostenfrei | Anmeldung unter 05261/213-276 oder museen@lemgo.de

Buch

Otfried Preußlers frühe Jahre

Filmvorführung „Ich bin Krabat“ sowie Vortrag und Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler und Biografen Preußlers Carsten Gansel

30. Oktober 2025 um 17 Uhr

Dieser Abend spürt der Biografie von Otfried Preußler nach. Insbesondere werfen wir einen Blick auf seine frühen Jahren, dem Aufwachsen im tschechoslowakischen Reichenberg (Liberec) und seine Erfahrungen als Jugendlicher während der NS-Herrschaft und die anschließende Kriegsgefangenschaft.

Dazu zeigen wir die Dokumentation Otfried Preußler – Ich bin Krabat von Thomas von Steinaecker (2023, Eine Produktion der 3B-Produktion, im Auftrag des ZDF, in Zusammenarbeit ARTE). Anschließend wird Literaturwissenschaftler Carsten Gansel, Autor der Biografie Kind einer schwierigen Zeit: Otfried Preußlers frühe Jahre einen kurzen Vortrag über Preußlers Kindheit und Adoleszenz halten und zu einem abschließenden Gespräch bereitstehen.

Kosten: 4€ | keine Anmeldung notwendig